
Revisionen
Bestandsaufnahmen Kessel,
Königskammern u.s.w
mit oder ohne Gerüst
Innovative Revisionen in Müllverbrennungsanlagen
Effizienzsteigerung durch Kessel-Scan & 360°-Aufnahmen in 4K
Revisionen in Müllverbrennungsanlagen sind ein zentraler Bestandteil der Anlagenwartung und notwendig, um Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Besonders herausfordernd sind dabei die Inspektion und Dokumentation schwer zugänglicher Bereiche wie der Kesselinnenräume.
Durch den Einsatz modernster Technologien – insbesondere hochauflösender Kessel-Scans und 360°-Aufnahmen in 4K– wird die Revisionsplanung nicht nur präziser, sondern auch wesentlich effizienter.
Präzise Bestandsaufnahmen – auch ohne Gerüst
Traditionell erfordern Inspektionen aufwendige Gerüstbauten, um alle relevanten Bereiche zugänglich zu machen. Mit digitalen Kessel-Scans kann heute in vielen Fällen auf diesen Schritt verzichtet werden. Die bildgestützte Erfassung erfolgt schnell, sicher und mit hoher Genauigkeit – sogar während kurzer Stillstandszeiten.
Vorteile im Überblick:
-
Zeitersparnis: Schnellere Dokumentation durch digitale Erfassung – ohne aufwendige Vorarbeiten.
-
Kostensenkung: Reduzierter Gerüstbau und geringere Stillstandsdauer senken die Gesamtkosten.
-
Mehr Sicherheit: Weniger manuelle Einsätze in gefährlichen Bereichen – geringeres Unfallrisiko.
-
Niedrige Einstiegshürde: Alle Aufnahmen sind direkt im Webbrowser einsehbar – ohne zusätzliche Software.
360°-Aufnahmen in 4K – alles im Blick
Die Kombination aus Kessel-Scan und hochauflösenden 360°-Rundumaufnahmen schafft eine detaillierte visuelle Basis für die digitale Revisionsplanung. Jede Ecke der Anlage kann virtuell begangen werden – aus jeder Perspektive, in beeindruckender 4K-Qualität.
Diese Daten bilden zugleich die Grundlage für die Erstellung eines digitalen Zwillings, der es ermöglicht, zukünftige Wartungen realitätsnah zu simulieren und besser zu koordinieren.
Vorteile für EEW Energy from Waste
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich der thermischen Abfallverwertung setzt EEW gezielt auf digitale Innovationen, um Revisionsprozesse smarter und nachhaltiger zu gestalten.
Konkret bedeutet das:
-
Höhere Verfügbarkeit: Kürzere Stillstandszeiten durch effizientere Revisionen.
-
Fundierte Entscheidungen: Hochwertige Bild- und Scandaten als objektive Entscheidungsgrundlage.
-
Nachhaltige Instandhaltung: Längere Lebenszyklen der Anlagenteile durch gezielte Wartung und frühzeitige Erkennung von Verschleiß.
-
Transparenz & Dokumentation: Digitale Protokolle schaffen Nachvollziehbarkeit und unterstützen die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Fazit: Zukunft der Revision ist digital
Mit dem Einsatz von Kessel-Scans, 360°-Aufnahmen und digitalen Zwillingen hebt EEW die Revisionsplanung auf ein neues Level. Das Ergebnis: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit – und eine nachhaltige Optimierung von Instandhaltung und Anlagenbetrieb.





