top of page

Digitalisierung in der Industrie: Wie 3D-Scanning und Drohnen neue Perspektiven schaffen

  • Autorenbild: Frank Hellingrath
    Frank Hellingrath
  • 18. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Die industrielle Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Art, wie wir Anlagen, Gebäude und Prozesse erfassen, dokumentieren und verwalten.

Bei der TeeCam GmbH verbinden wir präzises 3D-Scanning mit modernster Drohnen-Technologie, um aus realen Umgebungen lebendige, digitale Zwillinge zu erschaffen.


Unsere hochauflösenden Scans liefern millimetergenaue Daten aus Technikräumen, Produktionshallen und komplexen Anlagenstrukturen. Ergänzt durch Drohnenbefliegungen aus der Luft entsteht ein vollständiges Abbild – von der Maschinenhalle bis zum Dachfirst. Das Ergebnis: ein interaktiver Digital Twin, der Prozesse transparenter macht, Wartungen vereinfacht und Planungsfehler reduziert.


Besonders in der Energie- und Abfallwirtschaft zeigen sich die Vorteile deutlich. Durch kombinierte Innen- und Außenaufnahmen lassen sich Revisionen, Anlagenvergleiche und Sicherheitsbegehungen heute digital durchführen – jederzeit und standortunabhängig.


Unsere Mission ist klar: Technologie, Erfahrung und Emotion verbinden, um Industrieanlagen nicht nur zu dokumentieren, sondern erlebbar zu machen. Der Blick von oben durch die Drohne und die Präzision am Boden durch den 3D-Scanner verschmelzen zu einem neuen Standard industrieller Visualisierung.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page